Reeperbahn Festival im moondoo: Von Soul über Italo Disco bis Rap
Mittwoch, 21.9., 20.30 Uhr, Brooke Combe (UK) - Soul/RnB, Pop
Eine Gitarre, eine Kamera und etwas Mut - mehr brauchte die schottische Künstlerin nicht, um mit ihrem Cover des Arctic-Monkey-Songs „Why’d You Only Call Me When You High“ während des Lockdowns viral zu gehen. Mit ihrer souligen Stimme und einem guten Gespür für Grooves öffnet sie neue Räume zwischen R’n’B und Pop - z.B. auf "Impress You".
Donnerstag, 22.9., 22.30 Uhr, Dina Summer (DE/GR) - Electronica, Pop
Inspiriert vom Disco-Sound von Giorgio Moroder und dessen wegweisenden Arbeiten mit Donna Summer, gibt das deutsch-griechische Projekt Dina Summer dem Sub-Genre Italo Disco einen neuartigen Twist. Die betörende Stimme von Sängerin Dina und die synthgetränkten Sounds von Dinas Partner Max Brudi und dem umtriebigen Jakob Hägelsberger (Frittenbude, Kalipo u.a.) atmet den Spirit von Rimini 1987 und schaffen dabei das Kunststück, sowohl nostalgisch als auch frisch zu klingen.
Freitag, 23.9., 22.30 Uhr, Albi X (D) - Hip Hop/Rap
In Köln als Albino mit kongolesischen Wurzeln aufgewachsen, hat Albi X Diskriminierung in ihren abartigsten Formen schon früh ertragen müssen - ohne seine Weltoffenheit zu verlieren. Auf Deutsch, Französisch und Lingala - der Handelssprache in den beiden Kongo-Staaten und Angola - rappt er über seine Erfahrungen als Ausgestoßener, aber auch über Freundschaften und Idole, die ihm die Kraft gaben weiter- statt zuzumachen. Albi X’s Style kreuzt aggressive Bars mit Trap Beats und stellt sein Organ ins Zentrum brodelnder Hooks.
Samstag, 24.9., 22.40 Uhr, Bounty & Cocoa (D) - Hip Hop/Rap
Energiegeladene Beats, feministische Texte und professionelle Rap-Skills sind der Treibstoff, mit dem Bounty & Cocoa auf der Überholspur des Hip Hops unterwegs sind. Ein gutes Dutzend Singles hat das Berliner/Bochumer Duo mit karibischen Wurzeln in den letzten Jahren gedroppt, 2021 kam die Debüt-EP „Crispy“ hinzu. Auf der Bühne eskaliert das Ganze dann völlig in einer Show, in der Sexappeal mit ernstzunehmender emanzipatorischer Message und Selbstironie nah beieinander liegen.
Zugang zu der Konzerten nur mit Reeperbahn Festival-Wristband. Unsere Parties im Anschluss an die Konzerte können auch ohne Wristband und spontan besucht werden.
Infos & Tickets: hier